Frank Hermes - Heilpraktiker
in der
"Praxis für dauerhafte Haarentfernung"
Unser Angebot
dauerhafte Laser Haarentfernung | permanente Nadelepilation | Anti-Aging | Mesotherapie mit CO² | Fettpölsterchen-Reduktion | Cellulite-Behandlungen | Carboxytherapie | Ästhetische Medizin | Manuelle Therapie nach Dorn | Carboxy-Therapie | Neuraltherapie | Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Akupunktur
Hier heißt es: ... WIR machen Ihren Haaren Beine!
Die "Praxis für dauerhafte Laser Haarentfernung" wurde 2007 in der Sportmühle gegründet. Inhaberin ist bis heute meine Ehefrau, die Physiotherapeutin Annette Hermes. Ich habe sie von Anfang an bei der Bewältigung der Aufgaben rund um die Praxis unterstützt und auch die meisten Behandlungen durchgeführt. Mittlerweile führe ich diese, auch aufgrund gesetzlicher Änderungen, als Heilpraktiker-Praxis.
Wir sind seit mehr als 16 Jahren am selben Ort - der seriösen, bekannten Sportmühle in Hilden. Durch die vorhandenen kostenlosen Parkplätze und der günstigen Erreichbarkeit in der Stadtmitte von Hilden lohnt sich auch eine Anreise aus Düsseldorf, Wuppertal, Solingen, Leverkusen, Ratingen - ja dem gesamten Kreis Mettmann. Öffentliche Verkehrsmittel sind auch in unmittelbarer Nähe!
Nach dieser langen Zeit wissen wir genau, was wir tun (und, was nicht!).
Sie finden uns IN der Sportmühle (Berliner Straße 55, 40721 Hilden)! Sie dürfen auf dem Parkplatz der Sportmühle kostenlos parken! Gehen Sie bitte VOR DER REZEPTION LINKS DEN GANG ENTLANG - durch den Bereich "Fitness" - bis zu den beiden Glastüren. Dort befinden sich die Praxisräume in der BEAUTY LOUNGE.
Dauerhafte Laser-Haarentfernung / Therapie
Rasieren ist sehr auf- und oft täglich notwendig, Epilieren, Waxing und Sugaring meist schmerzhaft - definitiv sind aber all diese diese Kurzzeit-Haarentfernungsmethoden Ihr ganzes Leben lang regelmäßig zu absolvieren und zu bezahlen.
Ihre derzeitige Haarentfernungsmethode hinterlässt bei Ihnen Pickelchen, juckende, gerötete, entzündete Haut? Sie fühlen sich wegen des Haarwuchses unwohl und unsicher beim Zusammentreffen mit anderen Menschen?
Da bietet die dauerhafte Haarentfernung eine therapeutische Alternative, um Haare an Beinen, Armen, Rücken, Intimbereich oder Achselhöhlen dauerhaft loszuwerden. Wie oft Sie zur Behandlung kommen müssen ist vorrangig durch biologische Aspekte festgelegt - hängt am Ende aber von der Beschaffenheit und der Dichte des Haarwuchses und persönlichen Beschwerden ab.
Mehrere Sitzungen über gut zwei Jahre hinweg (entspricht 5-7 Sitzungen) sind in jedem Fall nötig, da die Haare und deren Wurzeln in optimalem Wachstumsstadium gelasert werden müssen und nicht alle Haare immer im selben Stadium sind.
Vor den Sitzungen rasieren Sie zunächst die zu behandelnden Körperbereiche sorgfältig. Durch das Auftragen von Gel werden Unebenheiten auf der Haut ausgeglichen und eine effektive Durchleuchtung der Haut gewährleistet. So kann die Auflagefläche des Behandlungskopfes am Handstück, aus dem Blitze kommen, ohne Luft auf der Haut platziert werden und exakt seine Energie abgeben.
Vollkommen schmerzfrei ist die Behandlung nicht. Das Gefühl ist am besten mit kleinen Stromschlägen zu vergleichen, die punktgenau in die Haut fahren. Meist nicht dramatisch aber spürbar. Für sehr empfindliche Zonen können Sie eine lokale Betäubung erhalten.
Wenn die extrem hohe Energie des Laserlichts auf die Haaransätze trifft, dann fährt sie wie ein Blitz unter der Haut in das Haar, wo aus der Lichtenergie Wärme wird. Diese führt dazu, dass die haarbildenden Zellen denaturiert - also zerstört werden. Dem Haar wird also sein Nährboden entzogen, es fällt in der Folge meist aus - neue Haare können aus diesem Haarschaft nicht mehr wachsen. Insgesamt benötigt man meist unter zehn Sitzungen.
Wir nutzen Behandlungs-Geräte, die über wissenschaftliche, amtlich verifizierte Eigenschaften verfügen und versprechen Ihnen nicht "das blaue vom Himmel". Wir erklären Ihnen im persönlichen, individuellen Gespräch, wie eine Laser-Haarentfernung funktioniert - und auch, warum!
Und: Sie werden nur alle 3-4 MONATE zu uns kommen. Das lohnt sich! Gerade beim Kostenvergleich!
Erste Erfolge der Behandlung sehen Sie bereits 3 bis 5 Wochen nach der ersten Sitzung - der Haarwuchs an der behandelten Körperstelle fällt aus oder ist zumindest erkennbar reduziert (ein Effekt, den wir Ihnen gerne erklären).
Für eine erfolgreiche Absorption im Haarfollikel muss einerseits das Haar ausreichend pigmentiert sein und dessen Follikel sich in der Wachstumsphase "anagen" befinden - andererseits müssen die verwendeten Bestrahlungsparameter ermöglichen, dass genügend Energie die Haarfollikel erreicht ohne anderes Gewebe zu schädigen.
Der Farbstoff Melanin im Haar – verantwortlich für die Haarfarbe – dient bei der Behandlung zur Absorbtion der Wärme - deshalb sollen Sie die Haare vor der Behandlung auch ausschließlich rasieren und nicht epilieren, zupfen oder per Waxing oder Sugaring aus der Haut reißen.
Je dunkler das Haar (je mehr Melanin), desto besser lässt es sich behandeln. Als Faustregel gilt: Je heller die Haare, umso höher sind die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit des Behandlungsgeräts. Das in rötlichen Haaren vorliegende Pheomelanin unterscheidet sich in seinem Absorptionsmaximum, so dass diese Haare auf eine Lasertherapie kaum bzw. gar nicht ansprechen, was ebenso für die (unpigmentierten) hellgrauen und weißen Haare gilt..
In den folgenden Wochen wächst sehr langsam - Haar für Haar - die Behaarung der nächsten Wachstumsphase, die Sie aber meist ziemlich leicht durch Rasur entfernen können ... Sie rasieren diese Behaarung und kommen zum nächsten Termin.
Mehr zur Laser Haarentfernung und die Kosten erfahren Sie: hier klicken
Permanente Haarentfernung per Nadelepilation, Elektroepilation, Thermolyse / Elektrolyse
Elektroepilation, auch bekannt als Elektrolyse oder Nadelepilation, ist eine Methode zur dauerhaften Haarentfernung. Bei dieser Technik wird eine feine sterile Einmalsonde parallel zum Haar in den Haarkanal eingeführt. Über die Nadel wird ein schwacher elektrischer Strom geleitet, der den Haarfollikel zerstört. Dieser Strompuls erzeugt bei der "Thermolyse" Hitze bzw. ruft bei der "Elektrolyse" eine chemische Reaktionen hervor.
Der Prozess beginnt mit der Reinigung der Haut und dem Einsetzen der Nadel in den Haarfollikel. Der Strom wird dann aktiviert, um den Follikel zu behandeln. Dieser Vorgang fühlt sich ähnlich wie ein kleiner Stich oder ein leichtes Kribbeln an. Kurz danach ziehen wir das Haar mit einer Pinzette heraus. Deshalb müssen die Haare für die Behandlungssitzungen auch 3-5mm lang sein!!!
Die Elektroepilation ist eine präzise Methode, bei der jedes Haar einzeln behandelt wird. Sie kann, im Gegensatz zum Lasern, für verschiedene (helle, weiße) Haare und (sehr dunkle) Hauttypen verwendet werden, einschließlich feinerem Haar. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Behandlung zeitaufwändig sein kann, da jedes Haar einzeln behandelt werden muss! Daher versuchen wir, zunächst per Laser alle entfernbaren Haare zu erwischen, um dann den Rest per Nadelepilation von Haarwuchs zu befreien.
Mit der Elektro-Epilation können alle Haarfarben auf jeder Hautfarbe behandelt werden.
Lasern und Nadeln - beide Methoden haben ihre Existenzberechtigung. Bei großflächigen Anwendungen ist die Photoepilation (Laser-Haarentfernung) deutlich schneller und kostengünstiger - eine Gesichtsenthaarung durch Nadel-/Elektroepilation kann schon einmal einen fünfstelligen Eurobetrag verschlingen!
Bei uns erhalten Sie aber auch die kombinierte Anwendung beider Methoden: bei entsprechender Eignung wird mit der Photoepilation zuerst der dunkle Haarbestand entfernt und mit der Elektro-Epilation im Anschluss alle Haare, die übrig geblieben sind, denn was die Photoepilation nicht schafft, ist für die Elektro-Epilation meist kein Problem.
KONDITIONEN:
Wir bieten auch die Nadel-/Elektroepilation ausschließlich als medizinische Therapie an - d. h. Sie benötigen einen nachvollziehbaren medizinischen Grund (z. B. Transsexualismus), um bei uns eine Behandlung mit der Nadel zu erhalten.
Gutachten / Angebotsservice: wegen der hohen Anzahl an Anfragen von PatientInnen, die für ihre Krankenkasse mehrere schriftliche, individuelle Angebote einholen sollen: ein individuelles Angebot incl. Gutachten, erhalten Sie gegen Zahlung von 89€. Diese erhalten Sie zurück, wenn wir den Auftrag von Ihnen / Ihrer Krankenkasse bekommen haben!
Bitte klären Sie VORAB mit Ihrer Krankenkasse, ob diese Papier-Rechnungen akzeptiert. Meist verlangen die Krankenkassen nämlich eine "Abrechnung über Ihre Krankenkassenkarte" - dies kann ausschließlich ein Kassenarzt!
Wie gewohnt: BRINGEN SIE UNS MÖGLICHST VIELE HAARE - dann sind die Sitzungen auch effektiv! Also im Gesicht mindestens 18 Monate NICHT zupfen, epilieren, waxen, Sugaring, Fadentechnik etc.
Da für die Nadelepilation ein enormer Aufwand an Vorbereitung und Material entsteht, bieten wir die Sitzungen ausschließlich im 50-Minuten-Paket an! Dieses kostet 119€ (incl. gesetzl. Umsatzsteuer) - buchen Sie den Termin einfach online!
NEU: Kurzbehandlung Nadelepilation - 20 Minuten - 79€ - ebenfalls bitte online buchen!
Bitte beachten Sie, dass die für alle Behandlungen notwendigen Anamnesen und Diagnosen Behandlungsvoraussetzung sind. Das bedeutet, dass Sie sich hier vorab informieren und gerne bei weiteren Fragen unter 02103-991660 anrufen oder einfach in eine Sprechstunde (Mittwoch 18 Uhr, Donnerstag 12 Uhr, Freitag, 17 Uhr) kommen können … bevor Sie Ihren ersten Termin buchen.
Anti-Aging per Quellgasinjektion mit CO2 -> Carboxytherapie
Carboxytherapie - unser Ästhetik-Geheimnis - eine altbewährte Therapie neu entdeckt. Natürliches Quellgas statt modischer Kunst- und Giftstoffe …
Medizinisches CO2 wird in beziehungsweise unter die Haut gespritzt. Vom Körper wird der erhöhte CO2-Anteil als Sauerstoffmangel interpretiert. Infolgedessen setzt er mehrere Prozesse in Gang:
Es wird vermehrt Sauerstoff freigesetzt, der Bereich stärker durchblutet. Durch die durchblutungsfördernde Wirkung wird z. B. auch der Stofftransport über die Blutbahnen erhöht und dadurch die Zellerneuerung und die Produktion von Wachstumsfaktoren positiv beeinflusst, so dass es zur vermehrten Bildung neuer Blutkapillaren kommen kann. Im Endergebnis bewirkt die gesteigerte Mikrozirkulation auch eine erhöhte Kollagenproduktion, wodurch die Hautelastizität verbessert werden kann. Das führt wiederum dazu, dass Fältchen weniger sichtbar werden und das Hautbild insgesamt jünger und frischer aussieht. Des Weiteren kann das medizinische CO2 dafür sorgen, dass kleine Fettpölsterchen abgebaut werden.
Eine Carboxytherapie eignet sich bei verschiedenen Indikationen, darunter:
- Faltenbehandlung
- Hautstraffung
Das medizinische CO2-Gas bewirkt eine Steigerung der körpereigenen Kollagen- und Elastinproduktion. Diese Struktureiweiße sorgen dafür, dass die Hautstruktur verbessert wird.
- Behandlung von Augenringen
- Reduktion von „Tränensäcken“
Da durch die Carboxytherapie auch die Neubildung kleiner Blutkapillaren sowie die Lymphzirkulation erhöht werden, lassen sich auch weitere unliebsame Merkmale wie Augenringe und „Tränensäcke“ verringern. Zudem können auch kleine Fettdepots im Bereich der Augen mitbehandelt werden.
- Verminderung von Dehnungsstreifen (Striae)
- Narbenbehandlung
Die Anregung der Zellneubildung kann dazu genutzt werden, störende Dehnungsstreifen (z. B. nach einer Schwangerschaft oder nach einer starken Gewichtsreduktion) verblassen zu lassen. Auch störende Narben können durch die Hautregeneration sowie den straffenden Effekt der Kollagen- und Elastinbildung vermindert werden.
- Behandlung kleiner Fettpölsterchen
- Cellulite-Behandlung
Das medizinische CO2 regt den Abbau störender Fettzellen an. Zeitgleich sorgen das Kollagen und Elastin für einen Straffungseffekt. Auf diese Weise können unliebsame lokale Fettdepots reduziert und Cellulite behandelt werden. Auch die Steigerung der Lymphzirkulation durch die Carboxytherapie wirkt sich positiv auf die Cellulite-Behandlung aus.
Empfohlen werden — je nach Indikation und Körperstelle — zwischen vier und zehn Behandlungen, jeweils im Abstand von 1-2 Wochen.
Die Ergebnisse sind frühestens nach sechs Wochen, manchmal auch später sichtbar.
Diese Behandlungen finden ausschließlich in den offenen Sprechstunden statt! Kommen Sie einfach und ohne Anmeldung vorbei!
Preise (gültig innerhalb der Sprechstunden oder während eines Lasertermins):
je 10/12cm³ Spritze (Minimum) 20€; 10€ je weitere 10/12cm³
je 20/24cm³ Spritze 30€; 15€ je weitere 20/24cm³
Preise in Euro inklusive gesetzl. Umsatzsteuer
Weitere Info und Behandlung in der Sprechstunde. Beträge unter 100€ bitten wir BAR zu bezahlen!
CO2-Carboxy-Schmerz-Therapien
Die Carboxy- (CO2-) Gas-Therapie ist nicht neu. Die Ursprünge der direkten Nutzung des natürlichen Gases (wir atmen CO2 aus) zu Heilzwecken gehen auf den Anfang des 20. Jahrhunderts zurück. Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die durchblutungsfördernde Wirkung für die Verbesserung der Wundheilung, zur Behandlung der pAVK und zur lokalen Schmerztherapie genutzt.
Die Quellgastherapie wird in der Naturmedizin zur Durchblutungs- und Schmerztherapie eingesetzt. Dabei wird medizinisches Kohlendioxid punktuell in das Gewebe injiziert, was zu einer Erweiterung der umliegenden Gefäße und einer verbesserten Durchblutung führt. Dadurch können Schmerzen gelindert und Verspannungen gelöst werden. Die Anwendung ist besonders effektiv bei Rücken- und Muskelschmerzen, Rheuma, Sportverletzungen und postoperativer Schmerztherapie. Die Quellgastherapie aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, ist risikoarm und hat keine Nebenwirkungen. Bereits nach der ersten Anwendung können Erfolge verzeichnet werden.

Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM)
Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, bei der dünne Nadeln in bestimmte Punkte des Körpers eingeführt werden. Diese Punkte liegen entlang sogenannter Meridiane, Energielinien, die den Körper durchziehen.
Der Zweck der Akupunktur besteht darin, den Energiefluss im Körper auszugleichen und zu fördern. Nach der chinesischen Vorstellung von Gesundheit und Krankheit entstehen Beschwerden, wenn der Energiefluss blockiert oder gestört ist. Durch das Einsetzen der Nadeln an spezifischen Punkten können diese Blockaden gelöst und der Energiefluss wiederhergestellt werden.
Die Nadeln, die bei der Akupunktur verwendet werden, sind sehr dünn und werden in der Regel nur leicht in die Haut eingeführt. Die meisten Menschen spüren dabei nur ein leichtes Prickeln oder eine Entspannung. Die Behandlung dauert normalerweise etwa 20 bis 30 Minuten.
Akupunktur wird zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt, wie Schmerzen, Stress, Schlafstörungen, Übelkeit und Verdauungsproblemen. Sie kann auch als ergänzende Therapie bei chronischen Erkrankungen oder zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens verwendet werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Akupunktur eine individuelle Behandlung ist und die Ergebnisse von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Akupunktur wird in der Regel als ergänzende Therapie eingesetzt und kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden helfen. Zu den häufigsten Erkrankungen, bei denen Akupunktur angewendet wird, gehören:
- Schmerzen: Akupunktur kann bei der Behandlung von Schmerzen im Zusammenhang mit Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Arthritis, Migräne und Kopfschmerzen helfen.
- Stress und Angst: Akupunktur kann dazu beitragen, Stress abzubauen, die Entspannung zu fördern und die Stimmung zu verbessern. Es kann auch bei der Behandlung von Angstzuständen und Depressionen eingesetzt werden.
- Schlafstörungen: Akupunktur kann die Schlafqualität verbessern und bei Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit, Schlafapnoe und unruhigem Schlaf helfen.
- Verdauungsprobleme: Akupunktur kann bei Verdauungsstörungen wie Reizdarmsyndrom, Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und Magen-Darm-Beschwerden Linderung verschaffen.
- Allergien und Atemwegserkrankungen: Akupunktur kann bei Allergien wie Heuschnupfen, Asthma und chronischer Sinusitis helfen, indem sie das Immunsystem stärkt und Entzündungen reduziert.
- Gynäkologische Erkrankungen: Akupunktur kann bei Menstruationsbeschwerden, PMS (prämenstruelles Syndrom), Menopausensymptomen und Unfruchtbarkeit eingesetzt werden.
Kosten Akupunktur:
👉 Anamnese incl. erster Sitzung: 90€
Manuelle Dorn-Breuss-Massage-Therapie
Die Dorn-Breuss-Methode ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode zur Harmonisierung der Wirbelsäule und des Energieflusses im Körper. Benannt nach ihren Begründern, Dieter Dorn und Rudolf Breuss, kombiniert sie sanfte manuelle Wirbelsäulenkorrekturen mit einer speziellen Massage.
Die Dorn-Methode konzentriert sich auf die sanfte Korrektur von Wirbelverschiebungen und Fehlstellungen. Der Therapeut übt sanften Druck aus und bewegt die Wirbel mit den Fingern entlang der Wirbelsäule zurück in ihre natürliche Position. Dies kann die Durchblutung, die Nervenfunktion und das Energiegleichgewicht im Körper verbessern.
Die Breuss-Massage ist eine energetische Massage, die darauf abzielt, Verspannungen zu lösen und die Bandscheiben zu regenerieren. Dabei wird ein spezielles Massageöl sanft aufgetragen und in die Haut einmassiert. Diese Massage kann nicht nur physische Spannungen lösen, sondern auch eine tiefe Entspannung und seelische Ausgeglichenheit fördern.
Die Dorn-Breuss-Methode wird als ganzheitliche Therapie angesehen, die nicht nur körperliche, sondern auch energetische und emotionale Aspekte anspricht. Sie kann bei Rückenschmerzen, Wirbelblockaden, Fehlstellungen, Muskelverspannungen und anderen Beschwerden eingesetzt werden.
Kosten Dorn-Breuss:
👉 Anamnese incl. erster Sitzung: 90€
jede weitere Sitzung á 30 Minuten: 45€
Neuraltherapie / Regulationstherapie / neurologische Narbenentstörung
Neuraltherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, die auf dem Prinzip der Regulation des vegetativen Nervensystems basiert. Dabei werden örtlich wirksame Injektionen mit einem Lokalanästhetikum in bestimmte Bereiche des Körpers, insbesondere in Störfelder oder Schmerzpunkte, durchgeführt. Ziel ist es, gestörte Regulationsmechanismen zu normalisieren, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.
Die Neuraltherapie wird gegen verschiedene Arten von Schmerzen und funktionellen Störungen eingesetzt, einschließlich:
- Akute Schmerzen: Zum Beispiel bei Kopf- und Rückenschmerzen, Migräne, Gelenkschmerzen oder Muskelschmerzen.
- Chronische Schmerzen: Hierzu gehören langanhaltende Beschwerden wie Fibromyalgie, Rheuma oder neuropathische Schmerzen.
- Neurologische Störungen: Die Neuraltherapie kann auch zur Unterstützung bei neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Polyneuropathie eingesetzt werden.
- Funktionelle Störungen: Dazu gehören Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden oder vegetative Dysfunktionen.
- Narbenentstörung: Narben können Schmerzen oder Störungen im Energiefluss verursachen, und die Neuraltherapie kann zur Verbesserung eingesetzt werden.
Kosten Neuraltherapie:
👉 Anamnese incl. erster Spritze: 90€
danach je Injektion in den Sprechstunden: 25€
Öffnungszeiten / offene SPRECHSTUNDEN
Ein erstes Kennenlernen findet zunächst gerne telefonisch statt. Rufen Sie uns einfach an und stellen Sie uns Fragen (02103-991660). Wir erklären Ihnen, soweit telefonisch möglich, was auf Sie zukommt.
Ein persönlicher Kontakt kann dann noch kostenlos in einer der Sprechstunden (einfach ohne Termin vorbeikommen) stattfinden. Da besprechen wir, welche Terminoption für Sie in Frage kommt.
Bevor Sie Ihren ersten Behandlungstermin buchen, rufen Sie uns bitte an oder kommen einfach in eine Sprechstunde. Da besprechen wir, welche Terminoption für Sie in Frage kommt.
Offene Sprechstunde heißt, Sie kommen unangekündigt und ohne Onlinetermin zu uns; rechnen Sie u. U. mit kurzen Wartezeiten, da Sie der Reihe nach dran kommen. Auf jeden Fall werden alle PatientInnen / InteressentInnen bedient!
Die Sprechstunden finden wie angekündigt automatisch statt; Ausnahmen sehen Sie unten unter "Aktuelles".
Die offenen Sprechstunden sind für:
- kostenlose Beratungsgespräche (Anamnesegespräche und weitere Information)
- zur Nachsorge / Nachblitzen
- für die Laser-Behandlung kleiner Körperstellen z. B. für nur Gesicht, nur Achselhöhlen, nur Intimbereich
- Carboxytherapien (CO2)
- Neuraltherapie
- jeden Mittwoch 18 Uhr &
- jeden Donnerstag 12 Uhr &
- jeden Freitag 17 Uhr
Behandlungstermine:
Bitte buchen Sie diese online. Wir stehen werktags zwischen 8 und 21 Uhr für Behandlungen zur Verfügung. Termine am Samstag, Sonntag und an Feiertagen erhalten Sie in besonderen Fällen nach telefonischer Absprache.
Aktuelles
✋ Keine Sprechstunde am
- Freitag, 22. September
- Mittwoch, 27. September
- Donnerstag, 28. September
- Mittwoch, 8. November
- Donnerstag, 9. November
- Freitag, 10. November
Termine online buchen - hier klicken
Für alle Behandlungssitzungen, die nicht in den Sprechstunden stattfinden, können Sie hier Ihren persönlichen Termin bei Heilpraktiker Frank Hermes buchen:
- Akupunktur Anamnese & Behandlung
- Akupunktur Behandlung
- Laser-Haarentfernung Damen Achsel Bikini Intim Pf'
- Laser-Haarentf Damen Kombi Unterschenkel, Ac, Bik'
- Laser-Haarentf Damen Kombi ganze Beine Achsel Bik*
- Laser-Haarentf Damen Kombi ganze Beine L+Unterarme
- Laser-Haarentf Damen Kombi ganze Beine XL+ Arme
- Laser-Haarentfemung Herren Rücken Schulter Steiß
- Laser-Haarentfemung Herren Rücken + Oberarme
- Laser-Haarentfemung Herren Rücken + Arme kompl.
- Laser-Haarentfemung Herren Intimbereich
- Laser-Haarentfemung 1 Stunde nach Vereinbarung
- Laser-Haarentfemung 1,5 Stunden nach Vereinbarung
- Laser-Haarentfernung 2 Stunden nach Vereinbarung
- Laser-Haarentfernung 3 Stunden nach Vereinbarung
- Laser-Haarentfemung Gesicht Herren & Damen VIP*
- VIP Beratungsgespräch außerhalb der Sprechstunden
- Nadelepilation 50 Minuten
- Nadelepilation 20 Minuten
- HP Dom-Breuß Anamnese&Behandlung
- Heilpraktiker Dom-Breuß Behandlung
- Heilpraktiker Anamnese
- Heilpraktiker Behandlung Therapie
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Annette Hermes Permanente Haarentfernung, Wellnessbehandlungen
Berliner Straße 55 / in der Sportmühle
40721 Hilden
Kontakt: Telefon: 02103991660
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE- 252628461
Aufsichtsbehörde:Gesundheitsamt Mettmann
https://www.kreis-mettmann.de/
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Ausübung der Heilkunde:
Diplom Betriebswirt (Duale Hochschule) Frank Hermes
Berufsbezeichnung: Heilpraktiker
Verliehen in: Deutschland
Zuständige Behörde: Gesundheitsamt Mettmann
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Heilpraktikergesetz
Regelungen einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html
Angaben zur BerufshaftpflichtversicherungName und Sitz des Versicherers: Gothaer Allgemeine Versicherung AG, Köln - Geltungsraum der Versicherung: Deutschland
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV:
Annette Hermes
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: e-recht24.de
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Ihre Daten sollen bei uns in guten Händen sein. Wir verarbeiten die meisten Daten übrigens noch auf Papier und nicht digital. Das ist der Grundsatz, nach dem sich unser Umgang mit den von Ihnen erhaltenen Informationen richtet.
Verantwortlicher
Annette Hermes, Permanente Haarentfernung, Wellnessbehandlungen
Berliner Straße 55 / in der Sportmühle
40721 Hilden
Telefon: 02103991660
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt zu liefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Erfassung von Informationen für die Ausführung Ihrer Terminbuchung
WIR ARBEITEN NUR MIT PAPIER - da gilt die DSVGO nicht! Ausnahme: der Onlinekalender. Auch hier erfassen wir nur die von den Behörden geforderten Daten (Ihre Adresse und Ihre Anwesenheit) digital durch einen externen Dienstleister, mit dem wir selbstverständlich einen entsprechenden Vertrag haben! Sie können bei uns keine weiteren digitalen oder gesundheitsbezogene Daten hinterlassen!
Unsere Internetpräsenz liegt auf den Systemen eines erfahrenen Anbieters in Deutschland.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung bei Buchung eines Termins zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir versenden keine Newsletter! Wir erinnern Sie lediglich per Mail rechtzeitig an Ihren gebuchten Termin!
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Terminbuchung, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten und insbesondere Ihre E-Mail-Adresse werden ausschließlich für die Terminbuchung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Onlinekalender können Sie jederzeit widerrufen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung,
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Bitte schicken Sie uns dazu ein Fax an 021035726043.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen die gesperrten Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche gesetzliche Verpflichtung besteht, dürfen wir die Daten nicht löschen, sondern sperren sie stattdessen.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, rufen Sie uns einfach an: 02103991660.
Der Gesundheitsvorsorge dienende und therapeutische Leistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Patienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Patienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Patienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, erworbene Produkte, Kosten, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
In Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Patienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Patienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Patienten im Rahmen der Kommunikation mit medizinischen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Labore, Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Patienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Patienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Externe Zahlungsdienstleister
Wir setzen externe Zahlungsdienstleister ein, über deren Plattformen die Nutzer und wir Zahlungstransaktionen vornehmen können (z.B., jeweils mit Link zur Datenschutzerklärung, Paypal (https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full), Visa (https://www.visa.de/datenschutz), Mastercard (https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html), American Express (https://www.americanexpress.com/de/content/privacy-policy-statement.html)
Im Rahmen der Erfüllung von Verträgen setzen wir die Zahlungsdienstleister auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO ein. Im Übrigen setzen wir externe Zahlungsdienstleister auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein, um unseren Nutzern effektive und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Zu den, durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten gehören Bestandsdaten, wie z.B. der Name und die Adresse, Bankdaten, wie z.B. Kontonummern oder Kreditkartennummern, Passwörter, TANs und Prüfsummen sowie die Vertrags-, Summen und empfängerbezogenen Angaben. Die Angaben sind erforderlich, um die Transaktionen durchzuführen. Die eingegebenen Daten werden jedoch nur durch die Zahlungsdienstleister verarbeitet und bei diesen gespeichert. D.h. wir erhalten keine konto- oder kreditkartenbezogenen Informationen, sondern lediglich Informationen mit Bestätigung oder Negativbeauskunftung der Zahlung. Unter Umständen werden die Daten seitens der Zahlungsdienstleister an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Hierzu verweisen wir auf die AGB und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten, bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind. Wir verweisen auf diese ebenfalls zwecks weiterer Informationen und Geltendmachung von Widerrufs-, Auskunfts- und anderen Betroffenenrechten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.